Hindernis mit 3 Buchstaben: Ich!



Wo stehe ich mir im Weg?
Was ist immer wieder mein Thema? Wo weiche ich aus, wo gehe ich in die Flucht, wann verliere ich den Überblick, wo stehen meine Hindernisse?

Das sind Fragen, die sich theoretisch super anhören, praktisch aber nicht darauf ausgelegt sind, Sie an Ihr Ziel zu führen, was auch immer das ist.

Hindernis mit drei Buchstaben

Wir wissen meistens sehr genau, wo es aktuell hakt und was wir tun müssten und dann kommen all die Gedanken: "Aber dann passiert ..." oder "Das geht nicht, weil ...".

Aus einer anderen Ecke kommt vielleicht "Eigentlich ist ja alles gut, aber..." oder "Ich muss einfach nur...", "vielleicht bin ich wirklich zu laut, zu leise und das Problem..." und alle guten Absichten verpuffen, weil man ausreichend Gründe hat, den eingeschlagenen Weg lieber nicht zu verlassen.

"Loslassen" wird oft zu einem Akt, in dem sich die meisten Menschen ab einem Punkt verteufeln, dass sie zu blöd dazu sind. Und irgendwo in Gehirnwindung 392A steckt doch immer noch die Geschichte von vor 12 Jahren, die muss doch endlich auch weg! "Dem Gefühl folgen" wird zu einem Hürden- und Hindernistanz und die Energie ist auch nicht mehr bei 100 Prozent. Und sobald Wut oder Schuldgefühle auftauchen, muss man schnell meditieren oder das Nervensystem beruhigen, um wieder in den "High-Vibe" zu kommen.

Zickzack laufen, im Kreis drehen und über 282 Hürden springen, es ist halt nicht alles so leicht mit den Gefühlen und Gedanken.

Alles nachvollziehbar, "normal" und menschlich.

Wenn das Hindernis mit 3 Buchstaben "Ich" ist, wie ist dann die Lösung?

Wir haben grundsätzlich alle Lösungen selbst in der Hand und bräuchten theoretisch nichts und niemanden, um auf die "richtige" Spur zu kommen. Praktisch ist es oft sehr viel angenehmer, wenn man eine Person hat, die für eine Zeit mitfährt, Erinnerungsfunktionen übernimmt und perfekte Fragen stellt. Wenn man versteht und erfährt, dass die Lösungen oft direkt vor der eigenen Nase baumeln, nur das Zupacken gar nicht immer so leicht ist.

I.C.H. Coaching

Mein I.C.H.- Coaching ist für Menschen, die nicht mehr funktionieren, sondern leben wollen. Es führt Sie von unbewusster Reaktion zu Resonanz, von Anpassung zu dem, was Ihnen wirklich wichtig ist, von Schuld zu Selbstkontakt.

Im Zentrum steht kein Konzept, sondern ein Prozess:
Innehalten. Contact & Chaos. Haltung & Handlung.
Im Coaching verbinden wir neurobiologische Erkenntnisse mit systemischem Bewusstsein und machen daraus eine einfache, tief wirksame Methode für Ihren Alltag.

Das bekommen Sie nicht

Damit Sie Ihre Zeit hier nicht vertrödeln und eine Ahnung bekommen, ob I.C.H. richtig für Sie ist, hier direkt, was Sie bei mir nicht bekommen:

  • Ich übernehme keine Führung und ich lenke Sie nicht.
  • Ich bin nicht da, um das was Sie tun zu bewerten.
  • Ich repariere und heile nichts. Es ist nämlich nichts kaputt.
  • Ich sage Ihnen nicht, was Sie zu tun oder zu lassen haben.
  • "High-Vibe-Plüsch-Coaching" gibt es bei mir ebenso nicht.

Sie, ich und I.C.H.

Das erwartet Sie

  • Bereits nach unserem ersten Gespräch sehen Sie sehr viel klarer und Sie entdecken die ersten Lösungsansätze.
  • Sie benötigen länger als sonst, um Antworten auf Fragen zu finden. Weil meine Fragen an Sie anders sind. Offiziell heißt das "Perspektivwechsel". Sie werden sehr schnell merken, welcher Gewinn das für Sie ist. Oft ist es am Anfang ungewohnt.
  • Sie legen Ihre Konflikte, mit sich und/oder anderen Menschen, auf den Tisch.

Ihre Wahl

Jetzt sind Sie an der Reihe:

  • Sie können diese Seite verlassen.
  • Mir eine E-Mail schreiben, weil Sie vielleicht noch Fragen haben.
  • Sie können direkt starten.
  • Frei entscheiden, ob wir zum Du gehen oder beim Sie bleiben (das ist mir aufrichtig egal!;)
  • Mir Ihre Terminwünsche für unsere 1:1 Calls oder Treffen mitteilen
  • Sich freuen, auf das, was kommt.